Ablaufplan_patient_5
53. gmds-Jahrstagung
Brückenschlag von Medizinischer Informatik, Biometrie und Epidemiologie zur Medizintechnik
3.1 Aufnahme eines Patienten
Aufgabe
Vorgegebene Daten
Erwartete Leistung /
Funktionalität
Vorname: Helga
Geb.-D.:
Einweisungsdiagnose
L40.5 Psoriasisarthritis
Nebendiagnosen
M07.39 sonstige
psoriatrische Arthritis
E03.0 Hypothyreose mit
Struma
Biometrie:
Aktuelles Labor:
Krankenkasse
Umsetzung:
PD Dr. Th. Bürkle, Dr. C. Dujat, H. Kreckel, Dr. R. Röhrig, Dr. C. Seggewies, Prof. Dr. J. Stausberg
53. gmds-Jahrstagung
Brückenschlag von Medizinischer Informatik, Biometrie und Epidemiologie zur Medizintechnik
3.2 Visite auf Station
Aufgabe
Vorgegebene Daten
Erwartete Leistung /
Funktionalität
Beimer, Helga Fortsetzung der Visite bei
Beimer, Helga
Beimer, Helga
Beimer, Hans
Fortsetzung Visite
Beimer,
Verordnung ergänzen um Kommentar „nach Spiegel“
Beimer, Hans
Beimer, Hans
Klatt, Otto
Klatt, Otto
PD Dr. Th. Bürkle, Dr. C. Dujat, H. Kreckel, Dr. R. Röhrig, Dr. C. Seggewies, Prof. Dr. J. Stausberg
53. gmds-Jahrstagung
Brückenschlag von Medizinischer Informatik, Biometrie und Epidemiologie zur Medizintechnik
3.3 Erstellen von Standardtherapieplänen
Aufgabe
Vorgegebene Daten
Erwartete Leistung /
Funktionalität
der Patientin
Beimer,
Helga
3.4 Kommunikation mit Apotheker
Aufgabe
Vorgegebene Daten
Erwartete Leistung /
Funktionalität
PD Dr. Th. Bürkle, Dr. C. Dujat, H. Kreckel, Dr. R. Röhrig, Dr. C. Seggewies, Prof. Dr. J. Stausberg
53. gmds-Jahrstagung
Brückenschlag von Medizinischer Informatik, Biometrie und Epidemiologie zur Medizintechnik
3.5 Dokumentationen der Arzneimittelgabe
Aufgabe
Vorgegebene Daten
Erwartete Leistung /
Funktionalität
Patientin
Beimer, Helga
Beimer, Helga
Beimer, Helga
Klatt, Olli
3.6 Entlassung / Arztbriefschreibung
Erstellen Sie für den
Patienten
Beimer, Hans
um? Kennzeichnen Sie neu hinzugekommene Medikation Optional: Umsetzung der Medikamente gemäß Rabattverträgen
Dieser Medikationsvorschlag gilt auch für die weiteren Aufgaben wie Rezeptdruck oder eine Liste für den Patienten.
PD Dr. Th. Bürkle, Dr. C. Dujat, H. Kreckel, Dr. R. Röhrig, Dr. C. Seggewies, Prof. Dr. J. Stausberg
53. gmds-Jahrstagung
Brückenschlag von Medizinischer Informatik, Biometrie und Epidemiologie zur Medizintechnik
3.7 Reporting / Auswertung der Medikationsverordnung
Welche Medikamente
müssen für OPS-Codierung oder Zusatzentgelte erfasst werden, wie wird die Summe dargestellt? Für die Aufgaben unter 3.7 dient die gesamte Station incl. des neu aufgenommenen Patienten als Referenz.
PD Dr. Th. Bürkle, Dr. C. Dujat, H. Kreckel, Dr. R. Röhrig, Dr. C. Seggewies, Prof. Dr. J. Stausberg
Source: http://cdc.imi.uni-erlangen.de/CDC2008/Ablaufplan_Patient_5.pdf
HIGHLIGHTS OF PRESCRIBING INFORMATION Hepatic failure has been reported in patients with pre-existing liver These highlights do not include all the information needed to use disease. Use caution when treating patients with liver disease. (5.4) CANASA safely and effectively. See full prescribing information for ------------------------------ADVERSE REACTIONS--------------------------
PLO GELApplication in Pharmacy Compounding Compilation 2011 1. Lidocaine, Benzocaine & Tetracaine 2. Lorazepam, Diphenhydramine, Haloperidol & Metoclopramide (ABHR) 3. Capsaicin & Ketamine 4. Ondansetron 5. Ketoprofen & Loperamide 6. Cimetidine, Ibuprofen & Deoxy-D-Glucose Lidocaine, Benzocaine & Tetracaine Topical anesthetic and analgesic for